SPI Thalheim
  • Startseite
  • Allgemeines
    • Digitaler Rundgang im SPI
    • Aktuelles / Blog
    • Online Bibliothek
    • Terminkalender
    • Bilder
    • SPI Shop
  • Ausbildung
    • Digitales Lernen
    • Sozialassistenz
    • Heilerziehungspflege
    • Erzieher
    • Schülerprojekte
    • Warum bei uns?
    • SPI Wohnungen
    • Finanzielle Förderung / Meister BAfÖG
  • Weiterbildung
    • SPI Weiterbildungsplattform
    • Termine
    • Alle Lehrgänge und Seminare
    • Warum Weiterbildung im SPI?
    • Unterkunft und Übernachten
    • 50 % finanzielle Förderung – SAB
  • Online Bewerbung
  • Informationen
    • Häufige Fragen – FAQ
    • Kontaktformular
    • Kontaktdaten & Anfahrt
    • Über das SPI
    • Das Leitbild des SPI
    • Links
    • Impressum – Disclaimer
    • Datenschutzerklärung
    • Karriere/Jobs
  • Menü Menü
Zurück zur Übersicht
Geschichten unserer Schüler

Die dritte und vorerst letzte Geschichte stammt von Claudia.

HEP 2010- diese Klassenbezeichnung steht in meinen ersten Unterlagen, soll heißen, Ausbildung zum Heilerziehungspfleger im Startjahr 2010. Inzwischen haben wir Juni 2017 und ich bin immer noch Schüler am SPI Thalheim. Wie das geht? Ganz einfach- man beginnt über eine bodenständige Ausbildung seinem Berufswunsch näher zu kommen, lernt fleißig, erbringt alle nötigen Leistungsnachweise in Theorie und Praxis, gehört zu den leistungsstarken Schülern seiner Klasse und… wird Mutter!

So war das bei mir, Claudia, inzwischen 2fache Mutter und in wenigen Tagen nun doch endlich erfolgreiche Absolventin der Heilerziehungspflege. Als ich damals meine Ausbildung wegen der Geburt meines Sohnes unterbrochen habe, war es mein Ziel, diese so schnell als möglich fortzusetzen und zeitnah den Berufsabschluss zu erwerben. Leistungsmäßig stand dem nichts entgegen, auch in eine andere Klasse einzusteigen war kein Gedanke, der mir Sorge machte. Aber es sollte anders kommen. Mein Sohn benötigte nach der Geburt meine vollste Zuwendung, denn es gab größere gesundheitliche Probleme und da war ich zuallererst als Mutter gefragt- alles andere war undiskutabel. Zahlreiche Ärztemarathons waren angesagt, schwerwiegende Entscheidungen mussten von meiner Familie und mir getroffen werden, Ausbildung oder nur ein Gedanke an „Berufswegplanung“ das war zunächst kein Thema mehr.

Zu ehemaligen Klassenkameraden hielt ich dennoch Kontakt, erfuhr von ihrem Schulalltag und den ach so großen Stresssituationen eines Schülerlebens- für mich fast ein wünschenswerter, beneideter Zustand im Gegensatz zu dem, was täglich auf mir lastete. Viele Menschen standen mir in dieser Zeit mit Rat und Tat zur Seite, auch von Thalheim kamen Nachfragen , wie es mir und dem Kleinen geht und Angebote, was für mich in denkbarer Zukunft für Möglichkeiten einer Wiederaufnahme der Ausbildung bestehen. In Gesprächen in der Schulleitung erörterten wir realistische Chancen, die Ausbildung irgendwie zu händeln- doch alles brauchte seine Zeit und die lief mir unter den Fingern davon. Hinzu kam, dass sich inzwischen auch in den gesetzlichen und inhaltlichen Belangen der Ausbildung einiges änderte und sich „mein Guthaben“ aus der begonnenen Ausbildung irgendwie fast auf Null reduzierte.

Eine freudige Nachricht schuf noch einmal neue Tatsachen, ich erwartete ein weiteres Kind! Guter Rat- auf allen Ebenen- musste her. Ich mach’s kurz: Ich wollte alles- gute Ehefrau und Mutter sein, eine Heilerziehungspflegerin werden und ich schuf Tatsachen! Ich startete erneut, inzwischen 2014, in der beginnenden HEP- Klasse und kämpfte mich durch. Ich weiß nicht wie, aber Stück für Stück baute ich an genau diesem Vorhaben, biss mich durch, erlebte Rückschläge und Freudenmomente, bekam Rückenhalt ( manchmal auch Feuer ) von Familie, Klasse und Lehrern und nun zähle ich echt die Tage, bis ich das Abschlusszeugnis in den Händen halte und bestätigt bekomme, dass es endlich geschafft ist. Irgendwie unglaublich, wenn ich das jetzt so durchdenke- man kann eben doch viel oder sogar alles- wenn man es nur will!

Vielen Dank an Kerstin, Nancy und Claudia, dass Sie Ihre Geschichten mit uns teilen und uns erlaubten diese auch zu veröffentlichen.

Wir hoffen, dass in Zukunft noch viele weitere Geschichten folgen werden. Auf die nächsten 25 Jahre im SPI.

Kontakt

Stollberger Str. 22a
09380 Thalheim
Tel: 03721 269640
WhatsApp: 0151 651 093 80
www.spi-thalheim.de
kontakt@spi-thalheim.de

Öffnungszeiten Sekretariat:

Mo: 7:30 – 15:00 Uhr
Di: 7:30 – 14:00 Uhr
Mi: 7:30 – 14:00 Uhr
Do: 7:30 – 14:00 Uhr
Fr: 7:30 – 11:00 Uhr
Sa/So: Geschlossen

Ferien:
Mo-Fr: 09:00 – 11:00 Uhr

SPI Thalheim in sozialen Netzwerken

Facebook: facebook.com/spithalheim/

Instagram: instagram.com/spi_thalheim/

TikTok: tiktok.com/@spi_thalheim

Google Reviews: 5 Sterne bei google

Telefonstunde für BewerberInnen

Das SPI bietet in den Schulwochen jede Woche Mittwoch von 15:00 – 16:00 Uhr eine Telefonstunde für interessierte Bewerber an.

03721 26 96 43 02

Schulung für Praxisanleiter

Schulung und Austausch von Praxisanleitern mit unseren Praxisverantwortlichen Lehrkräften.

Jeden 1. Mittwoch im Monat, 15:00 Uhr.

Anmeldung via Telefon oder E-Mail.

Die nächsten Veranstaltungen

Es gibt keine bevorstehenden Events.

Weiterbildungstermine

Sep. 5
Fr., 05 September von 16:00 bis Sa., 06 September von 13:30

Klare Worte: Phonologische Störungen bei Kindern verstehen und fördern

Nov. 1
8:30 bis 13:30

Wie lernen mit Autismus-Spektrum-Störungen gelingen kann 11/25

Nov. 7
Featured Empfohlen Fr., 07.11.2025 von 16:00 bis Fr., 27.11.2026 von 14:00

Heilpädagogische Zusatzqualifikation (HPZ) in Thalheim 2025

Kalender anzeigen
© SPI Thalheim 1992 - 2021. Design und Betreuung von Orange Raven - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Link zu TikTok
Link to: SPI Schüler erzählen Ihre Geschichte – Teil II: Nancy Link to: SPI Schüler erzählen Ihre Geschichte – Teil II: Nancy SPI Schüler erzählen Ihre Geschichte – Teil II: NancyGeschichten unserer Schüler Link to: 25 Jahre SPI – Feier mit Dozenten und ehemaligen Schülern Link to: 25 Jahre SPI – Feier mit Dozenten und ehemaligen Schülern 25 Jahre SPI – Feier mit Dozenten und ehemaligen Schülern
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung

AkzeptierenCookies einstellen

Cookie and Datenschutz-Einstellungen



Wie wir Cookies nutzen

Wir nutzen Cookies ausschließlich anonym. Cookies dienen uns dazu, zu verstehen wie sich die Besucher auf der Website bewegen und wo wir etwas verbessern können. Wir nutzen sie nicht um persönliche Daten zu erheben, sondern nur um zu verstehen woher die Besucher kommen und wie wir unsere Seite und unser Angebot noch besser auf sie zuschneiden können. Das Aktivieren von Cookies hilft uns dabei. Bitte helfen Sie uns und akzeptieren Sie die Cookies.

Wichtige Cookies für die Website

Diese Cookies werde unbedingt für die Funktion der Seite benötigt. Wenn man diese deaktiviert, funktioniert die Seite nicht mehr korrekt. Wir empfehlen daher diese angeschaltet zu lassen. Diese Art von Cookies sammelt keine relevanten Daten über Sie oder Ihr Surfverhalten.

Google Analytics Cookies

Mit Hilfe von Google Analytics erfahren wir, welche Seiten auf dieser Homepage geöffnet werden, wie weit gescrollt wird und an welcher Stelle der Nutzer unsere Seite verlässt. Das hilft uns sehr dabei die Seite so zu gestalten, dass Sie die Informationen optimal bereit stellt. Wenn Sie das Tracking ausstellen wollen, klicken Sie bitte hier:

Other external services

Wir verwenden auch weitere Services wie Google Maps oder Google Web Fonts (lokal gespeichert), um die Seite korrekt darzustellen und Funktionen wie eine direkte MAPs-Navigation zu bieten.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Facebook Pixel

Datenschutzerklärung

Mehr über unseren Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung:

Datenschutzerklärung
AkzeptierenAlle ablehnen