SPI Thalheim
  • Startseite
  • Allgemeines
    • Digitaler Rundgang im SPI
    • Aktuelles / Blog
    • Online Bibliothek
    • Terminkalender
    • Bilder
    • Downloads
  • Ausbildung
    • Digitales Lernen
    • Sozialassistenz
    • Heilerziehungspflege
    • Erzieher
    • Schülerprojekte
    • Warum bei uns?
    • SPI Wohnungen
    • Finanzielle Förderung / Meister BAfÖG
  • Weiterbildung
    • Termine
    • Lehrgänge und Seminare
    • Warum Weiterbildung im SPI?
    • Weiterbildungsanfrage
    • Unterkunft und Übernachten
    • 80 % finanzielle Förderung – SAB Weiterbildungsscheck
  • Online Bewerbung
  • Informationen
    • Häufige Fragen – FAQ
    • Kontaktformular
    • Kontaktdaten & Anfahrt
    • Über das SPI
    • Das Leitbild des SPI
    • Links
    • Impressum – Disclaimer
    • Datenschutzerklärung
    • Karriere/Jobs
  • Menü Menü
Zurück zur Übersicht
Heilerziehungspflegerin mit Klient

Leider führt die Heilerziehungspflege bis heute eine Art Schattendasein, wenn man die Bekanntheit des Berufs mit der Bekanntheit anderer sozialer Berufe vergleicht.

Blickt man in die Zeitung liest man oftmals, dass es einen Mangel an Erziehern oder an Altenpflegern gibt. Dabei zeigte schon 2012 eine Studie, das der Fachkräftemangel in der Heilerziehungspflege nicht hinter dem in anderen Berufen zurück steht.

Zwar kann das SPI nicht allein dafür sorgen, dass der Beruf des Heilerziehungspflegers mehr Bekanntheit bekommt (obwohl wir mit unserer aktiven Arbeit in der BAG HEP und der LAG HEP auch daran arbeiten :) ), so können wir aber versuchen die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger bzw. Heilerziehungspflegerin einfacher zu erklären und so den Zugang zu erleichtern.

Aus diesem Grund ist heute unsere neue Informationsplattform zur Heilerziehungspfleger Ausbildung in Sachsen online gegangen. Unter der Adresse www.ausbildung-heilerziehungspfleger-sachsen.de können sich Interessenten ausführlich zum Ausbildungsgang informieren, das Berufsbild besser kennen lernen und genau nachschauen welche Zugangsvoraussetzungen für den Beruf stehen.

Wir werden versuchen das Angebot stetig zu erweitern und immer aktuell zu halten.

Kontakt

Stollberger Str. 22a
09380 Thalheim
Tel: 03721 269640
WhatsApp: 0151 651 093 80
www.spi-thalheim.de
kontakt@spi-thalheim.de

Öffnungszeiten Sekretariat:

Mo: 7:30 – 15:00 Uhr
Di: 7:30 – 14:00 Uhr
Mi: 7:30 – 14:00 Uhr
Do: 7:30 – 14:00 Uhr
Fr: 7:30 – 11:00 Uhr
Sa/So: Geschlossen

Ferien:
Mo-Fr: 09:00 – 11:00 Uhr

SPI Thalheim in sozialen Netzwerken

Facebook: facebook.com/spithalheim/

Instagram: instagram.com/spi_thalheim/

TikTok: tiktok.com/@spi_thalheim

Google Reviews: 5 Sterne bei google

Telefonstunde für BewerberInnen

Das SPI bietet in den Schulwochen jede Woche Mittwoch von 15:00 – 16:00 Uhr eine Telefonstunde für interessierte Bewerber an.

03721 26 96 43 02

Die nächsten Veranstaltungen

Es gibt keine zukünftigen Events.

Weiterbildungstermine

Jul 31
Mo, 31 Juli von 10:00 bis Fr, 18 August von 18:00

Weiterbildung Schulbegleiter / Einzelfallhelfer – Sommerkurs 2023

Sep 1
Fr, 01 September von 16:00 bis Fr, 15 Dezember von 20:45

Praxisanleiter für Erzieher (Sozialpädagogen) und Heilerziehungspfleger 2023

Nov 3
Fr, 03.11.2023 von 16:00 bis Fr, 15.11.2024 von 14:00

Heilpädagogische Zusatzqualifikation (HPZ) in Thalheim 2023

Kalender anzeigen
© SPI Thalheim 1992 - 2021. Design und Betreuung von Orange Raven - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
SAB Förderung – der individuelle WeiterbildungsscheckWeiterbildungsscheck SABHeilerziehungspflegerin mit KlientGustav Peter Hahn: Vier Stufen Modell
Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung

AkzeptierenCookies einstellen

Cookie and Datenschutz-Einstellungen



Wie wir Cookies nutzen

Wir nutzen Cookies ausschließlich anonym. Cookies dienen uns dazu, zu verstehen wie sich die Besucher auf der Website bewegen und wo wir etwas verbessern können. Wir nutzen sie nicht um persönliche Daten zu erheben, sondern nur um zu verstehen woher die Besucher kommen und wie wir unsere Seite und unser Angebot noch besser auf sie zuschneiden können. Das Aktivieren von Cookies hilft uns dabei. Bitte helfen Sie uns und akzeptieren Sie die Cookies.

Wichtige Cookies für die Website

Diese Cookies werde unbedingt für die Funktion der Seite benötigt. Wenn man diese deaktiviert, funktioniert die Seite nicht mehr korrekt. Wir empfehlen daher diese angeschaltet zu lassen. Diese Art von Cookies sammelt keine relevanten Daten über Sie oder Ihr Surfverhalten.

Google Analytics Cookies

Mit Hilfe von Google Analytics erfahren wir, welche Seiten auf dieser Homepage geöffnet werden, wie weit gescrollt wird und an welcher Stelle der Nutzer unsere Seite verlässt. Das hilft uns sehr dabei die Seite so zu gestalten, dass Sie die Informationen optimal bereit stellt. Wenn Sie das Tracking ausstellen wollen, klicken Sie bitte hier:

Other external services

Wir verwenden auch weitere Services wie Google Maps oder Google Web Fonts (lokal gespeichert), um die Seite korrekt darzustellen und Funktionen wie eine direkte MAPs-Navigation zu bieten.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Facebook Pixel

Datenschutzerklärung

Mehr über unseren Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung:

Datenschutzerklärung
AkzeptierenAlle ablehnen