SPI Thalheim
  • Startseite
  • Allgemeines
    • Digitaler Rundgang im SPI
    • Aktuelles / Blog
    • Terminkalender
    • Bilder
    • Downloads
  • Ausbildung
    • Digitales Lernen
    • Sozialassistenz
    • Heilerziehungspflege
    • Erzieher
    • Schülerprojekte
    • Warum bei uns?
    • SPI Wohnungen
    • Finanzielle Förderung / Meister BAfÖG
  • Weiterbildung
    • Termine
    • Lehrgänge und Seminare
    • Warum Weiterbildung im SPI?
    • Weiterbildungsanfrage
    • Unterkunft und Übernachten
    • 80 % finanzielle Förderung – SAB Weiterbildungsscheck
  • Online Bewerbung
  • Informationen
    • Häufige Fragen – FAQ
    • Kontaktformular
    • Kontaktdaten & Anfahrt
    • Über das SPI
    • Das Leitbild des SPI
    • Links
    • Impressum – Disclaimer
    • Datenschutzerklärung
    • Karriere/Jobs
  • Menü Menü
Zurück zur Übersicht
Mareike Kaiser Alles inklusive

Mareice Kaiser ist Mutter zweier Töchter und sie berichtet über den Alltag mit ihren Kindern, zuerst auf ihrem Blog kaiserinnenreich.de, später dann in dem von ihr verfassten Buch „Alles inklusive“. Ihre älteste Tochter kam mit einer Mehrfachbehinderung auf die Welt. Statt in einem Zweizeiler per Email oder SMS ihren Verwandten und Freunden von der Geburt der Tochter und deren Größe und Gewicht zu berichten, schreiben Mareice Köster und ihr Mann eine lange Email, in der sie Chromosomenfehler, Magensonde und einen längeren Krankenhausaufenthalt erklären.

Die Autorin beschreibt weiter im Verlauf die Herausforderungen des Alltags mit einem behinderten Kind, die Sorge, ob irgendeine Kita einen Platz hat, die Angst bei immer wieder neuen Krankenhausaufenthalten und auch den eigenen Ärger über unzählige bürokratische Hürden oder bei ärztlich gestellten Fehldiagnosen. Sie beschreibt aber ebenso die schönen Stunden des Alltags mit einem behinderten Kind, die Freude darüber, wenn ihre Tochter etwas Neues gelernt hat oder die Offenheit, mit der vor allem andere Kinder unvoreingenommen auf sie zugehen.

Mareice Kaiser erzählt in ihrem Buch offen und ehrlich über ihren Alltag, über die schönen Dinge und auch die weniger schönen Dingen. Ihr Buch regt an zum Nachdenken darüber, wie wir uns eine inklusive Gesellschaft vorstellen, und zum Hinterfragen, wer eigentlich darüber entscheidet was einem behinderten Kind möglich sein soll und was nicht.

Auf ihrem Blog kaiserinnenreich.de schreibt Mareice Kaiser neben ihrem Familienalltag auch über weitere Aspekte zum Thema Inklusion. Beispielweise lässt sie unter der Rubrik „Der Mutterfragebogen, Special Needs Edition“ andere Mütter zu Wort kommen und von ihren alltäglichen Freuden und Herausforderungen berichten.

Link zum Blog kaiserinnenreich.de

Pressestimmen zum Buch „Alles inklusive“

»Die sehr persönliche Familiengeschichte richtet sich keineswegs nur an andere Eltern behinderter Kinder. Denn sie gibt viele Denkanstöße und hinterfragt gängige gesellschaftliche Erwartungen ganz allgemein.«
Aus dem Leben mit einer behinderten Tochter, Hannoversche Allgemeine

»Dieses Buch ist eine Streitschrift für gelingende Inklusion. Und doch ist Alles inklusive alles andere als ein Lamenti-Buch. Im Gegenteil. Es ist voll von glücklichen, fröhlichen, stolzen Momenten.«
Wut, Erschöpfung, Liebe, Berliner Zeitung

»Alles inklusive ist ein politisches Buch, weil es all die Hürden nennt, die Behinderte trotz Inklusion überall gestellt bekommen. (…) Ein Nachdenk-Buch auch für Nicht-Eltern, das anregt über Werte nachzudenken. (…) Es ist aber auch ein schönes Buch, weil es von Fürsorge und Liebe erzählt.«
So schwierig ist Inklusion, vorwärts

Kontakt

Stollberger Str. 22a
09380 Thalheim
Tel: 03721 269640
WhatsApp: 0151 651 093 80
www.spi-thalheim.de
kontakt@spi-thalheim.de

Öffnungszeiten:
Mo: 7:30 – 15:00 Uhr
Di: 7:30 – 14:00 Uhr
Mi: 7:30 – 14:00 Uhr
Do: 7:30 – 14:00 Uhr
Fr: 7:30 – 11:00 Uhr
Sa/So: Geschlossen

Ferien:
Mo-Fr: 09:00 – 11:00 Uhr

SPI Thalheim in sozialen Netzwerken

Facebook: facebook.com/spithalheim/

Instagram: instagram.com/spi_thalheim/

Google Reviews: 5 Sterne bei google

Anstehende Veranstaltungen

Telefonstunde für BewerberInnen

Datum: 21. April 2021

Uhrzeit: 15:00 - 16:00 Uhr

Ort: Telefon

SPI Veranstaltungen

Das SPI bietet jede Woche Mittwoch von 15:00 – 16:00 Uhr eine Telefonstunde für interessierte Bewerber an.

03721 26 96 43 02

Telefonstunde für BewerberInnen

Datum: 28. April 2021

Uhrzeit: 15:00 - 16:00 Uhr

Ort: Telefon

SPI Veranstaltungen

Das SPI bietet jede Woche Mittwoch von 15:00 – 16:00 Uhr eine Telefonstunde für interessierte Bewerber an.

03721 26 96 43 02

Anstehende Weiterbildungen

  1. Heilpädagogische Zusatzqualifikation (HPZ) in Thalheim 2021

    Fr, 05.11.2021 von 16:00 bis Sa, 05.11.2022 von 17:00

Alle Veranstaltungen anzeigen

© SPI Thalheim 1992 - 2021. Design und Betreuung von Orange Raven - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
„ Verrückt? Na und!“ Seelisch fit in Schule und Ausbildung … Schüler des SPI bei Verrückt Na und Weiterbildung am SPI Thalheim Heilpädagogische Zusatzqualifikation 2017
Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung

AkzeptierenCookies einstellen

Cookie and Datenschutz-Einstellungen



Wie wir Cookies nutzen

Wir nutzen Cookies ausschließlich anonym. Cookies dienen uns dazu, zu verstehen wie sich die Besucher auf der Website bewegen und wo wir etwas verbessern können. Wir nutzen sie nicht um persönliche Daten zu erheben, sondern nur um zu verstehen woher die Besucher kommen und wie wir unsere Seite und unser Angebot noch besser auf sie zuschneiden können. Das Aktivieren von Cookies hilft uns dabei. Bitte helfen Sie uns und akzeptieren Sie die Cookies.

Wichtige Cookies für die Website

Diese Cookies werde unbedingt für die Funktion der Seite benötigt. Wenn man diese deaktiviert, funktioniert die Seite nicht mehr korrekt. Wir empfehlen daher diese angeschaltet zu lassen. Diese Art von Cookies sammelt keine relevanten Daten über Sie oder Ihr Surfverhalten.

Google Analytics Cookies

Mit Hilfe von Google Analytics erfahren wir, welche Seiten auf dieser Homepage geöffnet werden, wie weit gescrollt wird und an welcher Stelle der Nutzer unsere Seite verlässt. Das hilft uns sehr dabei die Seite so zu gestalten, dass Sie die Informationen optimal bereit stellt. Wenn Sie das Tracking ausstellen wollen, klicken Sie bitte hier:

Other external services

Wir verwenden auch weitere Services wie Google Maps oder Google Web Fonts (lokal gespeichert), um die Seite korrekt darzustellen und Funktionen wie eine direkte MAPs-Navigation zu bieten.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Facebook Pixel

Datenschutzerklärung

Mehr über unseren Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung:

Datenschutzerklärung
AkzeptierenAlle ablehnen