Die Weiterbildung vermittelt theoretische und praktische Grundlagen für die Arbeit mit sozialpsychiatrischen Patienten. Hauptaugenmerk wird gelegt auf den Erwerb bzw. die Erweiterung fachspezifischer und schwerpunktmäßiger Kenntnisse zur einzelfallorientierten Hilfe am Klienten, auch im Kontext des interdisziplinären Teams.
- Medizinische Grundlagen /Sozialmedizin
- Psychopathologie / Psychiatrie
- Psychopharmakologie
- Psychologie/Gesprächsführung
- Handlungskonzepte der Beratung
- Soziologie/ Rehabilitation
- Sozialpolitik und Recht/ Berufliche Ethik
- Sozialpädagogik / Leitung / Teamarbeit
- Sozialpsychiatrie/ Verhaltenstherapie
- Kreative Ansätze von Entspannung
- Bewegung/Körperorientierte Verfahren
- Musiktherapeutische Ansätze
- Gestaltungsorientierte Verfahren
- Hinweise für Fachbericht und Fachgespräch
Referent : Dozententeam des SPI
Dauer:
Die Weiterbildung wird berufsbegleitend durchgeführt, dauert in der Regel 2 Jahre und umfasst einen theoretischen und einen praktischen Ausbildungsteil.
Teilnehmerzahl: 15 Personen
Kosten: 78,55 Euro je Monat
Abschluss: Zertifikat der Fachschule für Sozialwesen