Weiterbildung SPI Thalheim

Institutionelle Kindeswohlgefährdung

Die tägliche Arbeit einer pädagogischen Fachkraft besteht aus zahlreichen Aufgaben und damit verbunden vielfältigen Anforderungen. Die Eltern der zu betreuenden Kinder erwarten, dass diese sicher und geschützt im Kitallaltag sind. Stets soll zum Wohl der Kinder entschieden und gehandelt werden. Doch was bedeutet pädagogisches Handeln zum Wohl der Kinder? Die Weiterbildung soll die Auseinandersetzung mit grenzverletzendem und überschreitendem Verhalten ermöglichen, insbesondere durch die Reflexion eigener Praxiserfahrungen.

Inhalte

  • Begriff Kindeswohlgefährdung
  • Unterscheidung familiäre und institutionelle Gewalt
  • Arten von Kindeswohlgefährdung
  • Rechtliche Grundlagen
  • Vorgehen beim Verdacht auf Kindeswohlgefährdung

Referent: Dozententeam des SPI

Dauer: 2 Tage

Abschluss: Teilnahmebescheinigung

    *Pflichtfelder (müssen ausgefüllt werden)

    Loading...