Diese praxisorientierte Weiterbildung richtet sich an Fachkräfte im Bereich Sozialpädagogik und Heilerziehungspflege, die Wissen und Fähigkeiten im Bereich der Gewaltfreien Kommunikation (GfK) erlernen und vertiefen möchten. Grundlegend soll die GfK Menschen ermöglichen, in einer Art und Weise miteinander zu kommunizieren, die zu mehr Vertrauen, Klarheit und Freude in Gesprächen führt. GfK kann in diesem Sinne sowohl bei der Alltagskommunikation als auch bei friedlichen Konfliktlösungen im Umgang mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen dienen. Im Vordergrund steht die Entwicklung einer wertschätzenden Beziehung, die langfristig mehr Kooperation und gemeinsame Kreativität im Zusammenleben und Arbeiten ermöglicht.

Inhalte
- Grundannahmen und Gestaltung der GfK
- Wolfs- und Giraffensprache
- Übungen
Referent: Dozententeam des SPI
Dauer: 1 Tag
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
Kontakt
Stollberger Str. 22a
09380 Thalheim
Tel: 03721 269640
WhatsApp: 0151 651 093 80
www.spi-thalheim.de
kontakt@spi-thalheim.de
Öffnungszeiten Sekretariat:
Mo: 7:30 – 15:00 Uhr
Di: 7:30 – 14:00 Uhr
Mi: 7:30 – 14:00 Uhr
Do: 7:30 – 14:00 Uhr
Fr: 7:30 – 11:00 Uhr
Sa/So: Geschlossen
Ferien:
Mo-Fr: 09:00 – 11:00 Uhr
SPI Thalheim in sozialen Netzwerken
Facebook: facebook.com/spithalheim/
Instagram: instagram.com/spi_thalheim/
TikTok: tiktok.com/@spi_thalheim
Telefonstunde für BewerberInnen
Das SPI bietet in den Schulwochen jede Woche Mittwoch von 15:00 – 16:00 Uhr eine Telefonstunde für interessierte Bewerber an.
03721 26 96 43 02
Schulung für Praxisanleiter
Schulung und Austausch von Praxisanleitern mit unseren Praxisverantwortlichen Lehrkräften.
Jeden 1. Mittwoch im Monat, 15:00 Uhr.
Anmeldung via Telefon oder E-Mail.
Die nächsten Veranstaltungen
Es gibt keine bevorstehenden Events.