Dieser praxisorientierte Fachvortrag richtet sich an Fachkräfte im Bereich Heilerziehungspflege und Sozialpädagogik, die Wissen und Fähigkeiten im Bereich der genetischen Erkrankung – Trisomie 21 erlernen und vertiefen möchten. Syndromspezifische Besonderheiten und gesundheitliche Beeinträchtigungen beeifnlussen die Entwicklung der Menschen mit Trisomie 21 und erfordern ein individuelles sowie bedürfnisorientiertes Handeln der Fachkräfte.
Inhalte
- Grundlagen der genetischen Erkrankungen
- Überblick über Trisomie 13, 18 und 21
- Ursachen, Symptome und gesundheitliche Beeinträchtigungen, Therapiemöglichkeiten von Trisomie 21
- Heilerziehungspflegerischer Umgang mit Menschen mit Trisomie 21
Referent: Dozententeam des SPI
Dauer: ca. 1,5 Stunden (Elternabend, Inputvortrag)
Abschluss: Teilnahmebescheinigung