Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten und -störungen stellen Eltern, Lehrkräfte und Fachkräfte in pädagogischen und therapeutischen Berufen vor besondere Herausforderungen. Diese Kinder zeigen oft Verhalten, das von gesellschaftlichen Erwartungen abweicht, und stoßen damit an Grenzen ihres Umfelds. Hinter diesem Verhalten stecken jedoch häufig tieferliegende Ursachen, wie emotionale Überforderung, Entwicklungsbesonderheiten oder psychosoziale Belastungen.
Die erfolgreiche Unterstützung dieser Kinder erfordert daher nicht nur ein fundiertes Verständnis ihrer individuellen Bedürfnisse, sondern auch den Einsatz geeigneter Strategien im Umgang mit schwierigen Situationen.

Inhalte
- Begriffserklärung
- Ursachen
- Merkmale#
- Fördermöglichkeiten
- Stigmatisierung
Referent: Dozententeam des SPI
Dauer: 2 Tage
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
Kontakt
Stollberger Str. 22a
09380 Thalheim
Tel: 03721 269640
WhatsApp: 0151 651 093 80
www.spi-thalheim.de
kontakt@spi-thalheim.de
Öffnungszeiten Sekretariat:
Mo: 7:30 – 15:00 Uhr
Di: 7:30 – 14:00 Uhr
Mi: 7:30 – 14:00 Uhr
Do: 7:30 – 14:00 Uhr
Fr: 7:30 – 11:00 Uhr
Sa/So: Geschlossen
Ferien:
Mo-Fr: 09:00 – 11:00 Uhr
SPI Thalheim in sozialen Netzwerken
Facebook: facebook.com/spithalheim/
Instagram: instagram.com/spi_thalheim/
TikTok: tiktok.com/@spi_thalheim
Telefonstunde für BewerberInnen
Das SPI bietet in den Schulwochen jede Woche Mittwoch von 15:00 – 16:00 Uhr eine Telefonstunde für interessierte Bewerber an.
03721 26 96 43 02
Schulung für Praxisanleiter
Schulung und Austausch von Praxisanleitern mit unseren Praxisverantwortlichen Lehrkräften.
Jeden 1. Mittwoch im Monat, 15:00 Uhr.
Anmeldung via Telefon oder E-Mail.
Die nächsten Veranstaltungen
Es gibt keine bevorstehenden Events.