Weiterbildung SPI Thalheim

Umgang mit Kindern mit Verhaltensauffälligkeiten und -störungen

Herausforderndes Verhalten verstehen und begleiten

Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten und -störungen stellen Eltern, Lehrkräfte und Fachkräfte in pädagogischen und therapeutischen Berufen vor besondere Herausforderungen. Diese Kinder zeigen oft Verhalten, das von gesellschaftlichen Erwartungen abweicht, und stoßen damit an Grenzen ihres Umfelds. Hinter diesem Verhalten stecken jedoch häufig tieferliegende Ursachen, wie emotionale Überforderung, Entwicklungsbesonderheiten oder psychosoziale Belastungen.
Die erfolgreiche Unterstützung dieser Kinder erfordert daher nicht nur ein fundiertes Verständnis ihrer individuellen Bedürfnisse, sondern auch den Einsatz geeigneter Strategien im Umgang mit schwierigen Situationen.

Inhalte

  • Begriffserklärung
  • Ursachen
  • Merkmale#
  • Fördermöglichkeiten
  • Stigmatisierung

Referent: Dozententeam des SPI

Dauer: 2 Tage

Abschluss: Teilnahmebescheinigung

    *Pflichtfelder (müssen ausgefüllt werden)

    Loading...