Weiterbildung SPI Thalheim

Wie lernen mit Autismus-Spektrum-Störungen gelingen kann

Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) sind neurologische Entwicklungsstörungen, die sich durch Besonderheiten in der sozialen Interaktion, Kommunikation sowie in Verhaltensmustern und Interessen auszeichnen. Kinder und Jugendliche mit Autismus haben individuelle Stärken und Herausforderungen, die sich auch im Lernprozess widerspiegeln. Diese Unterschiede erfordern von pädagogischen Fachkräften ein hohes Maß an Sensibilität, Flexibilität und Fachwissen, welches die Weiterbildung vermittelt.

Inhalte

  • Klassifizierung und Definition
  • Ursachen und Erscheinungsformen
  • psychosoiale Situation für Eltern und Kinder
  • besondere Bedürfnisse in Schule und Alltag
  • Fördermöglichkeiten

Referent: Dozententeam des SPI

Dauer: 1 Tag

Abschluss: Teilnahmebescheinigung

    *Pflichtfelder (müssen ausgefüllt werden)

    Loading...