Weiterbildung SPI Thalheim

Psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen

Die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ist eine zentrale Voraussetzung für ihre Entwicklung, ihr Wohlbefinden und ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Dennoch sind psychische Erkrankungen in dieser Altersgruppe keine Seltenheit und können sich auf vielfältige Weise äußern – von Ängsten und Depressionen über Aufmerksamkeits- und Verhaltensstörungen bis hin zu Essstörungen oder Traumafolgestörungen. Diese Belastungen betreffen nicht nur die betroffenen jungen Menschen selbst, sondern auch ihre Familien, Freundeskreise und die schulische sowie soziale Umgebung. Umso wichtiger ist es, dass die pädagogischen Fachkräfte ein umfassendes Wissen über psychische Erkrankungen besitzen.

Inhalte

  • Symptome, Diagnostik, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten psychischer Erkrankungen
  • Umgang mit psychischen Erkrankungen
  • Bindungsstörungen, Angststörungen, Zwangsstörungen
  • Essstörungen, Depressionen, Borderline
  • Hyperkinetische Störung

Referent: Dozententeam des SPI

Dauer: 2 Tage

Abschluss: Teilnahmebescheinigung

    *Pflichtfelder (müssen ausgefüllt werden)

    Loading...