Weiterbildung SPI Thalheim

Lernen ist Erfahrung – Lernschwierigkeiten und -störungen gemeinsam angehen

Jedes Kind lernt auf seine eigene Weise – doch nicht alle Kinder finden gleichermaßen Zugang zu schulischen oder alltäglichen Lernanforderungen. Lernschwierigkeiten oder andere Beeinträchtigungen wie Lese-Rechtschreib-Schwäche, Dyskalkulie oder Konzentrationsprobleme können den Lernprozess erheblich erschweren und das Selbstvertrauen der Kinder verringern. Gleichzeitig stellen sie auch Eltern, Lehrkräfte und Fachkräfte vor die Aufgabe, den individuellen Bedürfnissen der Kinder gerecht zu werden und passgenaue Unterstützung zu leisten. Diese Weiterbildung lädt dazu ein, Lernschwierigkeiten und -störungen besser zu verstehen, ihre Ursachen zu erkennen und praxiserprobte Ansätze zu entwickeln, um betroffene Kinder nachhaltig zu fördern.

Inhalte

  • Zentrale Punkte der Lernentwicklung
  • Abgrenzung Lernschwierigkeit, Lernstörung und Lernbehinderung
  • Teilleistungsstörungen (Legasthenie, LRS und Dyskalkulie): Merkmale und Fördermöglichkeiten

Referent: Dozententeam des SPI

Dauer: 1 Tag

Abschluss: Teilnahmebescheinigung

    *Pflichtfelder (müssen ausgefüllt werden)

    Loading...