Digitale Medien sind längst ein Teil des Alltags – auch für die Kleinsten. Kinder wachsen heute in einer Welt auf, in der Smartphones, Tablets und digitale Inhalte allgegenwärtig sind. Dieser Wandel stellt Fachkräfte in Kindertagesstätten vor die Herausforderung, digitale Medien bewusst und pädagogisch sinnvoll in den Kita-Alltag zu integrieren. Ziel ist es, Medienkompetenz frühzeitig zu fördern und gleichzeitig die Risiken eines unreflektierten Medienkonsums zu minimieren. Dazu soll diese Weiterbildung befähigen.
Inhalte
- Medienkompetenz und deren Facetten
- Förderung der Medienkompetenz im Kitaalltag
- Rahmenbedingungen
- Entwicklungspsychologische Aspekte
- Vorstellung medienpädagogischer Projekte/ Angebote
- Gefahren und Herausforderungen digitaler Medien
Referent: Dozententeam des SPI
Dauer: 2 Tage
Abschluss: Teilnahmebescheinigung