Weiterbildung SPI Thalheim

Achtsamkeit und Selbstfürsorge für pädagogische Fachkräfte

„Tief durchatmen“

Diese Weiterbildung richtet sich an pädagogische Fachkräfte, die offen dafür sind ihr eigenes Handeln aus einem achtsamen und selbstfürsorglichen Blickwinkel zu betrachten. Zu Beginn der Weiterbildung werden die Begrifflichkeiten in einem Impulsvortrag theoretisch gerahmt und die Grundhaltungen der Achtsamkeit sowie die gelebte Selbstfürsorge bei pädagogischen Fachkräften beleuchtet. Es schließen sich Übungen zu Selbsterfahrung und Selbstreflexion an. Gemeinsam stellen die Referentin und die Teilnehmer/innen die Bedeutung von Achtsamkeit und Selbstreflexion für das eigene pädagogische Handeln heraus und leiten Konsequenzen für den Alltag und die Praxis ab.

Inhalte

  • Begriffsrahmung
  • Die neun Grundhaltungen der Achtsamkeit
  • Bedeutung von Selbstfürsorge für das eigene pädagogische Handeln
  • Möglichkeiten, Achtsamkeit und Selbstfürsorge in den Alltag einzubinden
  • Selbsterfahrung und Selbstreflexion

Referent: Dozententeam des SPI

Dauer: 1 Tag

Abschluss: Teilnahmebescheinigung

    *Pflichtfelder (müssen ausgefüllt werden)

    Loading...